Vorlesung 3./4. Semester
Bachelor
Vorlesung: Klaus Wälde
Tutorien: TutorInnen und Wanda Schleder
Lehre
Die Veranstaltung Makroökonomik I setzt sich aus zwei Doppelstunden Vorlesung und einer Doppelstunde Tutorium pro Woche zusammen. Die Veranstaltung behandelt die großen makroökonomischen Fragen unserer Zeit. Diese beinhalten
- Wachstum und Entwicklung
- Ölpreisschocks, Wiedervereinigung, Finanzmarktkrise und Corona Pandemie
- Verteilungsgerechtigkeit, Gleichheit und Ungleichheit
- Globale Erwärmung
Diese Fragen werden mithilfe der folgenden makroökonomischen Analysebereiche untersucht.
- Ökonomisches Wachstum
- Konjunkturzyklen
- Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit und Lohnungleichheit
- Die Zentralbank und Geldpolitik
- Umweltökonomik
- Fiskalpolitik und Budgetdefizits
Die Vorlesungsunterlagen, in denen sich diese Gliederung widerspiegelt, stehen zur Verfügung. Die Folien beinhalten teilweise Lücken, die in der Vorlesung ausgefüllt werden. Die vollständigen Unterlagen finden Sie nach der Vorlesung in moodle.
Themen, die ebenfalls sehr wichtig sind, die aber dennoch meist nur sehr wenig Platz finden in dieser Veranstaltung sind
- Ersparnis, Investition und Vermögensverteilung
- Ökonomik und Psychologie
Diese werden ausführlicher in den Vorlesungen "Makroökonomik II" und "Vermögensverteilungen" im Sommersemester besprochen.
Organisatorisches
- Fragen können während und nach der Vorlesungen, wie auch schriftlich in ILIAS gestellt werden. Diese werden zu Beginn der nächsten Veranstaltung beantwortet.