Bachelorseminar

Seminarleitung: Wanda Schleder und Klaus Wälde

Humankapital unter der Lupe: kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten

Die Makroökonomik behandelt eine Vielzahl wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanter Themen. Im Grenzbereich zwischen Ökonomie und Psychologie geht sie auch über rein ökonomische Themen hinaus und verwendet psychologisches Denken zur Fundierung ökonomischer Modelle menschlichen Verhaltens.
Dieses Semester stehen die Themen unter der Überschrift "Humankapital unter der Lupe: kognitive und nicht-kognitive Fähigkeiten" und befinden sich genau in diesem Grenzbereich zwischen Ökonomie und Psychologie.

Die Auswahl der speziellen Themen für dieses Semester finden Sie hier.

Die Richtlinien für Teilnehmer an Bachelorseminaren und die formalen Richtlinien für Bachelorarbeiten finden Sie hier.

  • Ausgabe des Themas: Mittwoch, 23.04.2025, 10:15 - 11:45 Uhr (Raum: RW 6)
  • Individuelle Termine zur Besprechung des Exposés: Mittwoch, 30.04.2025, 11:00-13:00 Uhr
  • Abgabe Expose: Mittwoch, 14.05.2025, bis 12 Uhr (pdf-Datei an waschled(at)uni-mainz.de)
  • Präsentation und Feedback: Mittwoch, 21.05.2025, 9:00 - 14:00 Uhr (Raum: RW 6)
  • Auslösung der Bachelorarbeit: Montag, 26.05.2025
  • Abgabe im Studienbüro: 8 Wochen nach Auslösung (21.07.2025)