Bachelorseminar

Seminarleitung: Klaus Wälde

Aktuelle Themen in der Makroökonomik:

Sozialstaat vereinfachen -- Sozialleistungen stabil halten -- Wie geht das?

Das Bachelorseminar hat dieses Semester eine thematische Ausrichtung mit dem übergreifenden Titel „Sozialstaat vereinfachen -- Sozialleistungen stabil halten -- Wie geht das?“. Der Hintergrund für diese Fragestellung ist die aktuelle wirtschaftspolitische Diskussion um die Vereinfachung und Zusammenlegung staatlicher Leistungen. Diese ordnet sich in das allgemeinere Thema des Bürokratieabbaus ein.

Hintergrund für das Seminar sind die folgenden Arbeiten.

  • Blömer et al 2024 Die Ausgestaltung des Transferentzugs in der Interdependenz mit dem Bürgergeld, der Kindergrundsicherung und dem Wohngeld
  • Peichl et al 2023 Zur Reform der Transferentzugsraten und Verbesserung der Erwerbsanreize
  • Blömer & Peichl, 2020, The ifo Tax and Transfer Behavioral Microsimulation Model

Interessenten an diesem Seminar lesen sich diese Arbeiten durch und machen sich Gedanken, welchen Aspekt daraus sie verstehen und vorstellen möchten. Das Seminar fördert und fordert also von Anfang an selbständiges Denken und Entscheiden. Es werden keine Themen vorgegeben. Der genaue Ablauf ist wie folgt.

Ablaufplan

  • Vortrag zum Bachelorseminar von Dr. XXX (ifo) - Pflichtteilnahme
  • Lesen der oben angegebenen Arbeiten
  • Besprechung und Festlegung des Themas: xxtag, x. November 2023, 14:15 - 15:45 Uhr (HS xx)
  • Besprechung und Fragen: 14. und 21. November, 11:00 - 13:00 Uhr, Büro Prof. Wälde
  • Abgabe Exposé: 28. November 2023 bis 16:00 Uhr (pdf-Datei an macroeconomics(at)uni-mainz.de)
  • Präsentation des Exposés: 05. Dezember 2023, 12:00 - 16:00 Uhr (Raum 01 130 RW 6)
  • Auslösung der Bachelorarbeit: 12. Dezember 2023
  • Besprechung und Fragen jeweils im Büro Prof. Wälde
    • 19. Dezember 2023, 14:00 - 16:00 Uhr
    • 12. Januar 2024, 13:00 - 16:00 Uhr
    • 24. Januar 2024, 14:00 - 16:00 Uhr
  • Abgabe im Studienbüro: 8 Wochen nach Auslösung (6. Februar 2024)

Richtlinien

Die Richtlinien für Teilnehmer an Bachelorseminaren und die formalen Richtlinien für Bachelorarbeiten finden Sie hier.

Zugelassene Hilfsmittel, insbesondere KI.