Im Vergleich zu gestern fiel die Wachstumsrate, im Vergleich zu den Vortagen ist sie höher. Zur Entspannung können diese Zahlen auch nicht beitragen. Die Hoffnung besteht, dass alle heute beschlossenen Maßnahmen in ein bis drei Wochen wirken. Alle bis heute Infizierten werden weiterhin bis Erreichen der üblichen Inkubationszeit zu einem Anstieg der Fallzahlen beitragen. Wenn die heutigen Maßnahmen greifen, können sich Wachstumsraten senken.
Der Corona-Blog
Einschätzung vom Freitag, 13. März
Einschätzung vom Donnerstag, 12. März
Die heutige Zuwachsrate war eine Enttäuschung - viel zu hoch, sie lag bei über 50%. Damit scheint die Hoffnung der letzten Tage auf einen Rückgang der Wachstumsraten erstmal dahin. Warum ist (neben der offensichtlichen gesellschaftlichen Bedeutung) ein Rückgang der Wachstumsraten so wünschenswert? Ein Rückgang der Fallzahlen der Erkrankungen wird noch lange auf sich warten lassen (selbst wenn man die inzwischen Genesenen berücksichtigen würde). Also besteht der erste Lichtblick bei einem Rückgang eines Wachstumsprozesses immer im Rückgang der täglichen Wachstumsrate des Wachstumsprozesses.
Einschätzung vom Mittwoch, 11. März
Die Entwicklung der Fallzahlen kann man positiv oder negativ bewerten. Zunächst, die Fallzahlen steigen, was sie auch in den kommenden Wochen tun werden. Jedoch, die Wachstumsrate (rechte Abbildung) bleibt auf dem im Vergleich zur Vorwoche niedrigerem Niveau. Besser als eine Rückkehr zu den Wachstumsraten der letzten Woche. Der Anstieg von gestern auf heute liegt bei 21%, was im Wesentlichen auch der Durchschnitt der letzten 5 Tage ist. Diese Wachstumsrate bleibt allerdings zu hoch und würde uns, wenn sie so bleibt, auf weit über 9000 gemeldete Erkrankte in 7 Tagen bringen.
Einschätzung vom 10. März 2020
Alle Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen. Bei Erhebungen, die über viele Meldestellen laufen kann es immer zu meldebedingten Verzögerungen und Schwankungen kommen, die nicht die tatsächlichen Häufigkeiten der Erkrankungen wiederspiegeln. Dennoch bieten diese Bilder Anlass zur Hoffnung. Auf der linken Seite ist (wie immer in der ersten Abbildung) die Anzahl der gemeldeten Krankheitsfälle in Deutschland angegeben. Diese steht am 10. März (Stand 15 Uhr mit online Veröffentlichung um 21:30) bei 1296. Somit steigen die Fallzahlen weiter.
Einschätzung vom 9. März 2020
Die dritte Einschätzung erfolgte am 9. März.
Eine Einschätzung zum 9. März bedeutet, dass alle Fallzahlen einschließlich die des 9. März (Stand 15 Uhr) berücksichtigt sind. Das RKI veröffentlicht Fallzahlen täglich mit Stand 8 Uhr und Stand 15 Uhr.
Einschätzung vom 8. März 2020
Die zweite Einschätzung erfolgte am 8. März.
Einschätzung vom 6. März 2020
Die erste Einschätzung erfolgte am 6. März und beinhaltet alle Fallzahlen von gemeldeten Erkrankungen des RKI in Deutschland seit Freitag den 29. Februar 2020.