Der Corona-Blog
Ist wissenschaftliches Arbeiten sinnlos oder absolut sinnlos? Einschätzung vom 24. Februar
Masken und verzerrte Infektionszahlen
Unsere Maskenstudie (mit Timo Mitze, Reinhold Kosfeld und Johannes Rode) wurde nun auch von der Deutschen Welle in einem englischsprachigen Beitrag aufgegriffen. Das darin enthaltene Interview behandelt auch aktuelle Fragen der Pandemie, vor allem die Verzerrung von Infektionszahlen und der unverzerrte und damit sehr informative Charakter von Zahlen zur Belegung von Intensivbetten und Todesfällen.
Aktuell beschäftigen wir uns mit der Auswirkung der Mutante aus Großbritannien. Wir hoffen, in Kürze Ergebnisse präsentieren zu können.
Ein einfaches Beispiel warum CoV-2 Infektionszahlen nicht informativ sind – Einschätzung vom 19. Januar 2021
Das große Zahlenmissverständnis – Einschätzung vom 10. Januar
Continue reading "Das große Zahlenmissverständnis – Einschätzung vom 10. Januar"
Einordnung von CoV-2 Infektionen und Covid-19 in Deutschland: Einschätzung vom 30. Dezember
Einführung in die Covid-19 Forschung aus gesundheitsökonomischer Sicht – Vorlesungen von Anfang Dezember
Wie vorher beschrieben, dient dieser Blog auch der Lehre. Seit letzter Woche stehen drei Vorlesungsmitschnitte über die Covid-19 Forschung auf youTube zur Verfügung. Die dazugehörigen Folien sind ebenfalls öffentlich. Es werden statistische Grundlagen, epidemiologische Modelle, deren Anwendung für die Prognose und Evaluationsstudien vorgestellt. Die Auswirkungen von Covid-19 auf die Ökonomie wird ebenfalls kurz behandelt.
Die Wirksamkeit von Masken – Ergänzung vom 14. Dezember
Die Wissenschaft findet nie ein Ende. Wie geht es weiter mit Evaluationsstudien? Uns wurde häufig die Frage gestellt, ob denn die Effekte von Masken von anderen Maßnahmen unterschieden werden können. Deswegen haben wir „Figure S2“ im Anhang zu unserer PNAS Veröffentlichung erstellt. Die Frage ist, wie trennen wir Effekte vorheriger Maßnahmen von den Maskeneffekten? Und: zahlen sich die vorherigen Maßnahmen auch aus? „Do earlier measures pay off and where is the effect?” Hier ist meine Antwort.
Continue reading "Die Wirksamkeit von Masken – Ergänzung vom 14. Dezember"
Die Maskenstudie – seit 3. Dezember veröffentlicht – Einschätzung vom 13. Dezember
Eine Zusammenfassung für die Lehre – Kurz vor dem Wintersemester am 22. Oktober
Dieser Blog startete ursprünglich mit der Idee, die Entwicklung der Covid-19 Epidemie in Deutschland so darzustellen, dass sie für Studierende und Alumnis eines Tages gut nachvollziehbar ist. Die Darstellung wurde auch mit dem Ziel erstellt, in die Lehre einfließen zu können. Nun, es ist so weit. Das Wintersemester naht, die Lehre startet, die Einträge sind viel mehr geworden als geplant, Covid-19-20-21 kam, um zu bleiben. Hier ist nun eine Auflistung von Einträgen, welche in der Lehre Verwendung finden werden.
Continue reading "Eine Zusammenfassung für die Lehre – Kurz vor dem Wintersemester am 22. Oktober"
Bitte korrigiert die Testverzerrung in CoV-2 Infektionszahlen – Einschätzung vom 21. Oktober
Gesundheitspolitische Maßnahmen werden mit der Anzahl der SARS-CoV-2 Neuinfektionen begründet. Unterschiedliche Gründe für Testungen auf CoV-2 Infektionen verzerren jedoch die bestätigte Anzahl der Neuinfektionen. Damit spiegelt diese täglich verkündete Kenngröße den tatsächlichen Verlauf einer Epidemie nur unzureichend wieder. Wir alle schauen auf eine Uhr, obwohl wir wissen, dass sie falsch geht. Schwellenwerten von z.B. 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner über die letzten 7 Tage, die vor wenigen Monaten noch sinnvoll waren, fehlt heute eine gute Grundlage und sollten nicht mehr verwendet werden. Gibt es eine Uhr, die genauer geht? Der Rest steht auf der Ökonomenstimme.
Der Einschätzung liegt ein wissenschaftliches Papier zugrunde. Zu letzterem gibt es auch ein Vortragsvideo (auf Englisch).